25. Juni 2024 / Stadt Gütersloh

Gütersloh feiert das ganze Jahr „100 Jahre Jugendamt“

Am 28. Juni startet ein Reigen von Veranstaltungen, Fachvorträgen und Festen, die das Jubiläum begleiten.

von Stadt Gütersloh

Am 28. Juni startet ein Reigen von Veranstaltungen, Fachvorträgen und Festen, die das Jubiläum begleiten.

100 Jahre Jugendamt: Das Jubiläumsjahr ist mit einem sehr gelungenen Familienfest in Mohns Park gestartet, das bei bestem Wetter mehrere tausend Besucherinnen und Besucher - große und kleine – angelockt hat. Das war aber eben „nur“ der fulminante Auftakt, um das Jugendamt in diesem Jahr gebührend zu feiern. Die Fachbereiche Jugend und Familie und Tagesbetreuung von Kindern der Stadt Gütersloh haben in Zusammenarbeit mit externen Akteuren ein Ganzjahresprogramm auf die Beine gestellt, um die Arbeit und Zusammenarbeit des Jugendamts nochmal deutlich zu machen. In der Veranstaltungsreihe „100 Jahre Jugendamt“ finden sich viele Veranstaltungen, Fachvorträge, aber auch noch weitere Feste als Highlights. Das Programm wird laufend ergänzt und ist zu finden unter
www.100JahreJugendamt.de.

Sommerfest Jugendhilfe Bethel Gütersloh
Am Freitag, 28. Juni, feiert die Jugendhilfe Bethel Gütersloh ihr jährliches großes Sommerfest. Auf dem Gelände an der Englischen Straße 13 geht es um 15 Uhr los und endet um 19 Uhr. Das Motto: sich gegenseitig kennenlernen, voneinander lernen und die gemeinsame Verantwortung und Zusammenarbeit würdigen. Eingeladen sind alle Gütersloherinnen und Gütersloher, Kinder, Jugendliche, Familien oder auch Fachkräfte freier Träger vom Jugendamt.

Grundkenntnisse einer inklusiv ausgerichteten Jugendhilfe
Im August schließt ein Fachvortrag mit Austausch zur Jugendhilfe an. Veranstalter ist die gemeinnützige Flex Jugendhilfe. Es geht um das Thema „Inklusive Hilfeformen“ und daraus abgeleitete Handlungsfelder für die Hilfen zur Erziehung. Zielgruppe der Veranstaltung am Freitag, 2. August, von 10 bis 13 Uhr in der Aula der Kappellenschule (Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg) sind Fachkräfte.

Entwicklungen und Veränderungen in der Kindererziehung im Verlauf der letzten 100 Jahre

Am Dienstagabend, 20. August, werden interessierte Eltern durch Petra Hingst von der Diakonie Gütersloh e.V. über die verschiedenen Erziehungsstile und die wesentlichen Veränderungen im Eltern-Kind-Verhältnis in den vergangenen Jahrzehnten informiert. Darüber hinaus werden Fragen beantwortet, wie das Familienleben mit Kindern einfacher gestaltet werden kann. Interessierte melden sich bei der Kita Brockweg an.

Von der professionellen Haltung in der Sozialen Arbeit
Im Rathaus wird es am Mittwoch, 4. September, von 18 bis 20 Uhr um die professionelle Haltung in der sozialen Arbeit gehen. Der Vortrag von Andreas Reinhold, Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie, soll einige Anregungen geben und alle Interessierten zum Austausch darüber einladen.

Tag der offenen Tür im spi-Förderzentrum

Zum Tag der offenen Tür und um die Einrichtung und ihre Arbeit kennenzulernen, lädt das Sozialpädagogische Institut Gütersloh (kurz: spi) in sein Förderzentrum in die Holzstraße 14. Seit 25 Jahren arbeitet der gemeinnützige Verein und anerkannter Träger der Jugendhilfe bereits mit der Stadt zusammen. Vorgestellt werden die Bereiche Psychomotorische Förderstelle, Tagesgruppe und ZOFF (ambulante Maßnahmen der Jugendhilfe) am Donnerstag, 5. September, zwischen 17 und 19 Uhr.

Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten

Die Jugendhilfe Bethel lädt alle Interessierten, Eltern und Fachkräfte zu einem „Pädagogischen Gesprächsabend“ ein. Nach einem Impulsvortrag der Mitarbeitenden zum Thema „Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten“ sollen sich die Anwesenden austauschen. Der Vortrag läuft am Donnerstag, 12. September, in den Räumen der Jugendhilfe Bethel (Blessenstätte 23) von 17 bis 19 Uhr.

Jugendkulturfestival
Im Jugendtreff Bauteil 5 und auf dem Außengelände an der Weberei geht es am Samstag, 14. September, ab. Auf dem mittlerweile 15. Jugendkulturfestival haben Gütersloher Jugendliche ab 14 Uhr die Möglichkeit, ihre Jugendkultur und ihr Talent zu präsentieren. Die Bühne wird zum Schauplatz für Performances und Darbietungen, die die Vielfalt und Kreativität der Jugendkultur zum Ausdruck bringen. Dazu ist das Programm gefüllt mit Mitmachaktionen, Workshops und Informationsständen.

Fest zum Weltkindertag
An der Martin-Luther-Kirche wird der Weltkindertag am Samstag, 21. September, von 11 bis 22 Uhr vom Kinderschutzbund Gütersloh e.V. groß und bunt gefeiert. Zum Bühnenprogramm wird es einen Kletterfelsen, Kinderschminken, Waffeln, eine Hüpfburg und eine große Tombola mit tollen Preisen geben. Auch ein Blick in einen Rettungswagen der Malteser ist möglich.

Herbstleuchten
Im Familienzentrum Kita Vogelsberstraße kommt am Samstag, 21. September, der Herbst groß raus. Die Künstlerin Karin Wolf wird als besondere Aktion gemeinsam mit den besuchenden Familien aus einer Blüten-Knetmasse Anhänger, Untersetzer oder auch Knöpfe gestalten. Das Herbstleuchten findet von 14 bis 17 Uhr statt.

Herausfordernde Kinder in Familien
Das städtische Familienzentrum Langertsweg bietet ein Frühstück mit pädagogischem Vortrag an. Petra Hingst (Diplom-Psychologin) und Andrea Stickling (Leitung der Kita) besprechen fachlich das Thema „Herausfordernde Kinder in Familien“. Der Vortrag startet am Mittwoch, 25. September, um 9 Uhr und richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen drei und neun Jahren.

Pubertät - kein Grund zur Panik!
Die Phase der Pubertät ist eine Herausforderung sowohl für die Kinder als auch für deren Eltern. Wie kann ich als Vater oder Mutter die Pubertät meines Kindes hilfreich begleiten? Was kann ich tun, wenn mein Kind mal wieder „unerträglich“ ist? Diese und viele weitere Fragen beantwortet pro Familia Gütersloh während eines Vortrags mit anschließender Diskussion am Montag, 7. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr in der Aula der Elly-Heuss-Knapp-Schule.

Vormundschaft im Kindschaftsrecht
Am 1. Januar 2023 wurde das Vormundschaftsgesetz reformiert. Was bedeutet Vormundschaft heute? Welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden? Christine Knittel vom städtischen Fachbereich Jugend und Familie gibt am Dienstag, 8. Oktober, dazu Infos von 17 bis 19 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung gebeten.

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bei Säuglingen und Kleinkindern

Das Kinderschutz-Zentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) beteiligt sich ebenfalls an der Jugendamts-Reihe mit einem Workshop. Darin soll mit Fachkräften anhand von Fallbeispielen erarbeitet werden, welche Besonderheiten es in der Gefährdungseinschätzung und in der Ausgestaltung eines Schutzplans bei Säuglingen und Kleinkindern zu beachten gibt. Interessierte Fachkräfte melden sich für den Termin am Mittwoch, 9. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr bitte an.

Erziehung, Beziehung, Begrenzung

Die Jugendhilfe Bethel lädt Interessierte, Eltern und Fachkräfte zu einem „Pädagogischen Gesprächsabend“ ein. Nach einem einleitenden Impulsvortrag der Mitarbeitenden zum Thema „Erziehung, Beziehung, Begrenzung“ besteht Gelegenheit für Austausch, Fragen und zur Diskussion. Los geht es am Donnerstag, 10. Oktober, um 17 Uhr.

Geschlossen wird die Reihe mit der Fachveranstaltung „Das Jugendamt 2040“ in der Gesamtschule an der Ahornallee. Am Freitag, 15. November, kommen ab 15 Uhr zwei renommierte Experten: Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, Wissenschaftlicher Leiter der „Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative von BAT“, und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School. Ein detailliertes Programm für diese Veranstaltung wird noch rechtzeitig veröffentlicht.

Alle Infos, das Programm, Uhrzeiten und Kontaktdaten zu Anmeldungen sowie viele weitere Informationen rund um das Jubiläum „100 Jahre Jugendamt“ gibt es unter
www.100JahreJugendamt.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Der Gütersloher Sommer steht in den Startlöchern
Stadt Gütersloh

Der Verkehrsverein bietet Blues, Soul, Rock‘n‘ Roll, Kino, eine Lesung, Chorsingen und vieles mehr.

weiterlesen...
Fachkräfte durch Zuwanderung gewinnen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Fachkräfte fehlen in verschiedenen Bereichen – vom Gesundheitswesen über MINT-Berufe bis hin zum...

weiterlesen...
Das ganz spezielle Gütersloher Sommermärchen
Good Vibes

Erinnerungen an Ronaldo und Co. 2006 im Gütersloher Heidewald

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Haft in Venezuela: Deutsche kehrt nach Hause zurück
Allgemeines

Zweieinhalb Jahre lang sitzt eine junge Deutsche in Venezuela in Haft. Ihr wird der Schmuggel von Marihuana vorgeworfen. Nach längeren diplomatischen Bemühungen kann sie nun ausreisen.

weiterlesen...
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Allgemeines

Wie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner