19. September 2023 / Stadt Gütersloh

International Police Association aus Châteauroux zu Besuch in Gütersloh

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Polizistinnen und Polizisten im Ratssaal und Daniela Toman gibt spannende...

von Stadt Gütersloh

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Polizistinnen und Polizisten im Ratssaal und Daniela Toman gibt spannende Infos zum Gütersloher Stadtpark.

Die International Police Association, kurz IPA, aus Güterslohs Partnerstadt Châteauroux war kürzlich zu Besuch in Gütersloh und wurde im Ratssaal von Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt. „Mit Châteauroux verbindet uns die längste Städtepartnerschaft – mittlerweile seit 46 Jahren. Fast genauso lang besteht auch die Verbindung zwischen den IPA-Sektionen aus Châteauroux und Gütersloh, aus der mittlerweile auch persönliche Freundschaften entstanden sind. Es freut mich sehr, dass der Austausch untereinander nicht nur die Arbeitsweise der Polizei bereichert, sondern auch euch ganz persönlich“, so Morkes. Daniela Toman, Vorsitzende des Fördervereins Stadtpark – Botanischer Garten Gütersloh und zugleich Mitarbeiterin des städtischen Fachbereichs Grünflächen, präsentierte der Besuchergruppe beeindruckende Fotos und Informationen zur Entstehungsgeschichte des Gütersloher Stadtparks. Licht- und Luftbad, Eiswiese und Botanischer Garten: Darauf wurde den Gästen ebenso Lust gemacht wie auf einen Besuch im Palmenhauscafé und im Apothekergarten.

Das tatsächliche Besuchsprogramm führte die Besucherinnen und Besucher aus Frankreich anschließend allerdings in andere Ecken der Stadt beziehungsweise des Kreises: Auf dem Kiebitzhof besichtigten sie die Produktion und die Gewächshäuser. In Wiedenbrück stand ein Stadtbummel an und im Safariland Stukenbrock eine Führung. Neben der lockeren Begegnung in Freizeitatmosphäre gab es aber auch immer wieder Anknüpfungspunkte zur Polizeiarbeit, zum Beispiel bei Besuchen von Polizeistationen. Alexander Hüsken, Leiter der IPA-Verbindungsstelle Gütersloh, sieht einen großen Mehrwert in der IPA und den gegenseitigen Besuchen der Verbindungsstellen: „In Frankreich gibt es andere Gesetze als bei uns in Deutschland. Das hat natürlich auch Einfluss auf die Polizeiarbeit. Diese Unterschiede machen den kollegialen Austausch umso wertvoller, der bei den Besuchen der IPA immer im Mittelpunkt steht. Uns alle verbindet der Wunsch, Menschen zu helfen.“

Als Dank für die Organisation des Treffens überreichte Bürgermeister Norbert Morkes den Gästen zum Abschied das Buch „Ab in die Botanik“ mit zahlreichen Bildern und Informationen zum Botanischen Garten in Gütersloh. Nächstes Jahr wird die Verbindungsstelle Gütersloh wieder für einen Gegenbesuch nach Châteauroux aufbrechen.

Die IPA ist die größte Polizeiorganisation der Welt und wurde am 1. Januar 1950 gegründet. Ihr Motto „Servo per Amikeco“ (Esperanto für „Dienen durch Freundschaft“) ist seitdem der Leitsatz für die internationale Zusammenarbeit unter Polizeibeamten innerhalb der IPA. Die IPA zählt mittlerweile knapp 400.000 Mitglieder und verfügt über nationale Sektionen in mehr als 61 Ländern auf der ganzen Welt. Zu ihren Zielen gehört es unter anderem, Kontakte zwischen Polizeibediensteten des In- und Auslandes aufzubauen und zu fördern. Die Verbindungsstelle Gütersloh zählt mittlerweile stolze 234 Mitglieder.

Die IPA ist die größte Polizeiorganisation der Welt und wurde am 1. Januar 1950 gegründet. Ihr Motto „Servo per Amikeco“ (Esperanto für „Dienen durch Freundschaft“) ist seitdem der Leitsatz für die internationale Zusammenarbeit unter Polizeibeamten innerhalb der IPA. Die IPA zählt mittlerweile knapp 400.000 Mitglieder und verfügt über nationale Sektionen in mehr als 61 Ländern auf der ganzen Welt. Zu ihren Zielen gehört es unter anderem, Kontakte zwischen Polizeibediensteten des In- und Auslandes aufzubauen und zu fördern. Die Verbindungsstelle Gütersloh zählt mittlerweile stolze 234 Mitglieder.

Die IPA ist die größte Polizeiorganisation der Welt und wurde am 1. Januar 1950 gegründet. Ihr Motto „Servo per Amikeco“ (Esperanto für „Dienen durch Freundschaft“) ist seitdem der Leitsatz für die internationale Zusammenarbeit unter Polizeibeamten innerhalb der IPA. Die IPA zählt mittlerweile knapp 400.000 Mitglieder und verfügt über nationale Sektionen in mehr als 61 Ländern auf der ganzen Welt. Zu ihren Zielen gehört es unter anderem, Kontakte zwischen Polizeibediensteten des In- und Auslandes aufzubauen und zu fördern. Die Verbindungsstelle Gütersloh zählt mittlerweile stolze 234 Mitglieder.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Der Gütersloher Sommer steht in den Startlöchern
Stadt Gütersloh

Der Verkehrsverein bietet Blues, Soul, Rock‘n‘ Roll, Kino, eine Lesung, Chorsingen und vieles mehr.

weiterlesen...
Fachkräfte durch Zuwanderung gewinnen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Fachkräfte fehlen in verschiedenen Bereichen – vom Gesundheitswesen über MINT-Berufe bis hin zum...

weiterlesen...
Das ganz spezielle Gütersloher Sommermärchen
Good Vibes

Erinnerungen an Ronaldo und Co. 2006 im Gütersloher Heidewald

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Haft in Venezuela: Deutsche kehrt nach Hause zurück
Allgemeines

Zweieinhalb Jahre lang sitzt eine junge Deutsche in Venezuela in Haft. Ihr wird der Schmuggel von Marihuana vorgeworfen. Nach längeren diplomatischen Bemühungen kann sie nun ausreisen.

weiterlesen...
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Allgemeines

Wie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner